Verlustbeschaffung
Wir als Netzbetreiber sind verpflichtet, die Beschaffung der Energie für Netzverluste/Betriebsstromverbrauch nach dem von der Bundesnetzagentur vorgegebenen Verfahren durchzuführen (BK6-08-006).
Nachausschreibung für Netzverlustenergiemengen für das zweite Halbjahr 2023
Kurzfristig wird am 15.06.2023 noch eine Restmenge für den Zeitraum 01.07.2023 bis 31.12.2023 ausgeschrieben.
Es gelten dabei die gleichen Bedingungen wie für die Ausschreibung 2024 (siehe unten).
Alle Unterlagen zur Teilnahme finden Sie hier:
Ausschreibungsbedingung Nachausschreibung
Gebotsformular Nachausschreibung
Verlustprognosefahrplan Los 2023
EFET
Election Sheet zum EFET
Ausschreibung für Netzverlustenergiemenge des Jahres 2024
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) verpflichtet die Betreiber von Energieversorgungsnetzen die Energie, die zum Ausgleich physikalischer Netzverluste (Verlustenergie) benötigt wird, nach einem transparenten, diskriminierungsfreien und marktorientierten Verfahren zu beschaffen. Diese Verlustenergie ist dabei gemäß Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) per Ausschreibungsverfahren zu beschaffen, soweit nicht wesentliche Gründe entgegenstehen.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in ihrer Festlegung vom 21.10.2008 (Az: BK6-08-006) die gesetzlichen Vorgaben konkretisiert.
Die Mark-E Aktiengesellschaft (nachfolgend auch „Mark-E“ genannt) führt diese Ausschreibung dienstleistend für den folgenden Netzbetreiber durch:
•ENERVIE Vernetzt GmbH
Die Mark-E schreibt auf Basis der Festlegung der Bundesnetzagentur (Az: BK6-08-006) den Gesamtbedarf der Langfristkomponente der Verlustenergie im eigenen Namen aus.
Der erste Ausschreibungstermin findet am Dienstag, den 30.08.2022 statt.
Mark-E nimmt Gebote per Fax und per Mail an. Die Frist, bis zu der Angebote abgegeben werden können, ist im Gebotsformular angegeben. Unvollständige, eingeschränkte oder zu spät eingegangene Angebote werden nicht berücksichtigt.
Als Zeitpunkt des Angebotseingangs gilt der Eingang des Telefaxes oder der Mail bei Mark-E. Aus technischen Gründen kann sich der Maileingang verzögern, deshalb empfehlen wir eine rechtzeitige Abgabe.
Die Ausschreibungsergebnisse werden auch online am Ende dieser Seite veröffentlicht.
Zurzeit sind elf Ausschreibungstermine geplant. Mark-E behält sich jedoch Änderungen bezüglich der Ausschreibungszeitpunkte, der Lose sowie der Gestaltung des Preisreferenzzeitraums vor.
Mark-E wird etwaige Änderungen gemäß der Bundesnetzagentur-Festlegung (Az: BK6-08-006) spätestens drei Wochen vor dem geplanten Ausschreibungstermin veröffentlichen. Anbieter, die an einem der vergangenen Termine an der Ausschreibung teilgenommen haben, werden darüber auch per E-Mail informiert. Folgende Termine sind für die weiteren Ausschreibungszeiträume geplant:
Los |
Geplanter Tag der Ausschreibung |
Bestätigter Tag der Ausschreibung |
Lieferzeitraum |
Größe je Los (MWh) |
Arbeitspreis |
1 |
Di, 30.08.2022 |
Di, 30.08.2022 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
464,76 EUR/MWh |
2 |
Di, 27.09.2022 |
Di, 27.09.2022 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
299,30 EUR/MWh |
3 |
Di, 25.10.2022 |
Di, 25.10.2022 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
294,62 EUR/MWh |
4 |
Di, 29.11.2022 |
Di, 29.11.2022 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
296,35 EUR/MWh |
5 |
Di, 13.12.2022 |
Di, 13.12.2022 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
315,72 EUR/MWh |
6 |
Di, 24.01.2023 |
Di, 24.01.2023 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
199,50 EUR/MWh |
7 |
Di, 28.02.2023 |
Di, 28.02.2023 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
170,35 EUR/MWh |
8 |
Di, 28.03.2023 |
Di, 28.03.2023 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
154,74 EUR/MWh |
9 |
Di, 25.04.2023 |
Di, 25.04.2023 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
162,75 EUR/MWh |
10 |
Di, 23.05.2023 |
Di, 23.05.2023 |
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
150,91 EUR/MWh |
11 |
Di, 27.06.2023 |
|
01.01.2024 - 31.12.2024 |
7.272,843 |
|
Ausschreibungsbedingung
Gebotsformular Los 10
Verlustprognosefahrplan Los 2024
EFET
Election Sheet zum EFET
Hier gelangen Sie zu den vorherigen Ausschreibungsergebnissen
Ausschreibungsergebnisse Historie
Ausschreibung für Netzverlustenergiemengen der Jahre 2014 bis 2018
ENERVIE Vernetzt hat die Netzverlustenergiemengen für die Jahre 2014 bis 2018 gemäß den Vorgaben der Bundesnetzagentur am 11. September 2012 durch eine Ausschreibung beschafft. Die operative Durchführung wurde von der Westfalen-Weser-Ems Verteilnetz GmbH übernommen.
HINWEIS:
Wir als Netzbetreiber behalten uns vor, die veröffentlichten Informationen ohne Vorankündigung zu aktualisieren.